Spezialkurs: Internet-Videos produzieren
Ein Seminar für Volontäre der Akademie für Journalistenausbildung in Hamm
Jan | Erfahrungsbericht
Am zweiten Tag des Seminars ist dieser Erfahrungsbericht in drei Akten über Volontär Jan und seine Zeit an der Akademie für Journalistenausbildung in Hamm auf Schloss Oberwerries entstanden.
Über das Seminar
Im Auftrag der Akademie für Journalistenausbildung in Hamm habe ich vom 14. - 15. September 2020 gemeinsam mit meinem Kollegen Yvo Mathes einen Spezialkurs zum Thema Internet-Videos produzieren geleitet. Die 26 Volontäre und Volontärinnen haben im Rahmen des Seminars gelernt, wie sie mit ihren Smartphones selbstständig Videobeiträge planen, drehen und schneiden können.
Obwohl das Thema Videoproduktion mit Smartphones die meisten Volontäre vor eine völlig neue und bis dato unbekannte Herausforderung gestellt hat, haben sie in nur eineinhalb Tagen insgesamt 50 Videobeiträge produziert.
Für die Videobeiträge haben sie mit ihren eigenen Smartphones Interviews und Schnittbilder gefilmt, die sie anschließend mit einer kostenlosen Videoschnitt-App montiert und um Texteinblendungen, Musik und Voice Over ergänzt haben.
Videos
Eine kleine Auswahl der Videos, die während des Seminars
von den Volontären produziert worden sind
Yannick | Kurzporträt
Wer ist Yannick Wenig? Und was macht der Volontär in seiner Freizeit? Dieses Kurzporträt, das am ersten Tag des Seminars gefilmt worden ist, gibt Antworten auf diese Fragen.
Gregor | Kurzporträt
Ohne Vorkenntnisse in nur drei Stunden ein Kurzporträt mit einem Smartphone produzieren – geht das? Ja, das geht, wie Volontärin Alexandra mit diesem Video, das sie am ersten Tag des Seminars gedreht hat, beweist.
Alexandra | Erfahrungsbericht
Sie wollten nicht, dass fünfundzwanzig Mal das gleiche Video gedreht wird: Volontäre Alexandra und Gregor haben sich spontan dazu entschieden, dass sie am zweiten Tag des Seminars einen No-Budget Kurzfilm drehen wollen. Respekt!
Lena | Erfahrungsbericht
Dieser Erfahrungsbericht gehört zur Kategorie Gesamtkunstwerk, denn Volontär Sebastian hat sich nach nur einem Tag Training Schnitttechniken aus dem Bereich des Musikvideos bedient und das Thema Monotonie auf eine ganz einmalige Weise inszeniert.
Saskia | Erfahrungsbericht
Schnittbilder aus unterschiedlichen Perspektiven gefilmt, das Interview vor einem zeitlosen Hintergrund gedreht. Dieser Erfahrungsbericht über Volontärin Saskia besticht unter anderem durch seine schöne Bildsprache.
Denise | Erfahrungsbericht
Warum Denise trotz eines schnarchenden Zimmernachbarn und trockenem Theorieunterricht Spaß während ihres Volontariats hat, zeigt dieser Erfahrungsbericht, der am zweiten Tag des Seminars produziert worden ist und durch gut gewählte Schnittbilder, sauber gedrehte Interviews und einen passenden Soundtrack überzeugt.
Über mich
Hi, ich bin Sebastian.
In Einzeltrainings, Selbstlernkursen und Seminaren vermittle ich Erwachsenen gut strukturiert, leicht verständlich und praxisnah das Know-how, wie sie mit ihrem Handy eigene Videos drehen können.
Für meine Arbeit als freiberuflicher Dozent in der Erwachsenenbildung greife ich auf meine langjährige Erfahrung als Regisseur, Producer und Editor von vielen Internetvideos und Konzertfilmen sowie einer Fernsehshow zurück, damit jedes Medienkompetenztraining einen echten Mehrwert für alle Teilnehmenden hat.
Information
Anhand eines Beispielvideos und mit Hilfe einer PowerPoint-Präsentation habe ich den Volontären erklärt und veranschaulicht, wie der Prozess der Videoproduktion funktioniert.
Anwendung
Die Volontäre haben die Informationen im Anschluss an die kurzen theoretischen Inputs sofort bei der Produktion eigener Videobeiträge angewendet und ihre eigenen Praxiserfahrungen gemacht.
Feedback
Die fertigen Videos haben wir uns gemeinsam angesehen und in der Gruppe besprochen, was bei der Produktion der Videos gut funktioniert hat und was beim nächsten Mal anders und besser gemacht werden könnte.
Kontakt
Interessiert an einer Zusammenarbeit?
Schreib eine Email oder ruf an.