Social Media Marketing für Musiker: So vermarktest du deine Musik effektiv und ziehst die richtigen Fans an

Musiker aufgepasst! Wenn es darum geht, eure Musik einem breiteren Publikum zu präsentieren und die richtigen Fans anzuziehen, kann es so einfach sein wie das Filmen und Veröffentlichen von Performance-Videos. In diesem Blogpost erfährst du, warum Performance-Videos der Schlüssel zum erfolgreichen Musikmarketing sind.

Die Herausforderung des Musikmarketings

Musiker stehen oft vor der Herausforderung, wie sie ihre Musik effektiv vermarkten können. Auf Plattformen wie TikTok und anderen sozialen Medien kann es verlockend sein, auf Trends aufzuspringen oder zu versuchen, witzige Inhalte zu produzieren. Doch allzu oft übersehen Musiker dabei das Wesentliche: Die Musik selbst.

Warum Performance-Videos?

Performance-Videos sind eine einfache und dennoch äußerst effektive Möglichkeit, deine Musik zu präsentieren. Anstatt aufwändige Produktionen oder Trends zu verfolgen, konzentrierst du dich auf das, was du am besten kannst: Musik machen. Diese Videos sind eine Möglichkeit, die Zuschauer in den Bann deiner Musik zu ziehen.

Musik hat die erstaunliche Fähigkeit, Emotionen und Verbindungen zu schaffen. Deine Musik kann wie ein Magnet wirken und diejenigen anziehen, die deinen Klang lieben. Performance-Videos bieten einen authentischen Einblick in deine Musik und deine Persönlichkeit als Musiker.

Die 1-5-10-Methode

Um das Beste aus Performance-Videos herauszuholen, kannst du die 1-5-10-Methode anwenden. Filme fünf Performance-Videos von einem Song an verschiedenen Orten oder fünf Performance-Videos von verschiedenen Songs. Schneide aus jedem Video zehn kurze Clips, wie Strophen oder Refrains, und veröffentliche sie nach und nach auf deinen Social-Media-Plattformen.

Fesselnde Hooks

Eine weitere Technik, um das Interesse der Zuschauer zu wecken, sind fesselnde Hooks. Texteinblendungen im Video, die neugierig auf deine Musik machen, können das Publikum dazu ermutigen, mehr zu entdecken. Du kannst beispielsweise mit den folgenden Aussagen experimentieren:

  • Niemand hört mehr (Blank)-Musik, also habe ich dieses Lied gemacht.
  • Hast du dich jemals wie (Gefühl) gefühlt? Nun, ich habe dieses Lied dafür gemacht.
  • Wenn du (Musikkünstler / Songtitel) magst, wirst du dieses Lied lieben.
  • An wen denkst du als erstes, wenn du dieses Lied hörst?

Praxisnahe Beispiele

Schau dir dazu zwei Beispiele aus der Praxis an:

Z.Smith

Der Pop-Punk Musiker Z.Smith performt seine Musik auf einem Parkplatz, und obwohl das Video simpel ist, fesselt die Musik die Zuschauer. Ubd sobald das Video zu Ende ist, wischt man in der TikTok-App einfach links, tippt in der Bio auf den Linktree-Link und schon ist man auf dem Z-Smith Künstlerprofil in der Spotify-App und kann den Song zu einer Playlist hinzufügen. Marketing-Funnel erfolreich durchlaufen.

For When You Can't Breathe

Dieses Video zeigt, wie einfach und effektiv Performance-Videos sein können, selbst wenn sie im trauten Heim neben einer Zimmerpflanze aufgenommen werden. Nicht die Location oder die Videoidee entscheidet über Erfolg oder Misserfolg der Musik, sondern die Musik selbst entscheidet. Löst die keine Emotion im Zuschauer aus, wird er kein Fan.

Die Grundausstattung

Um Performance-Videos zu erstellen, benötigst du nicht viel:

Fazit

Musikmarketing muss nicht kompliziert sein. Wenn du dich darauf konzentrierst, deine Musik zu präsentieren, ziehst du die richtigen Fans an, die deine Musik lieben. Die Macht deiner Musik ist der Schlüssel, um in den Herzen und Playlists deiner Zielgruppe zu landen. Also, worauf wartest du noch? Fang an, Performance-Videos zu erstellen und lass deine Musik für sich sprechen!

Achtung!! Ich nehme an Partnerprogrammen teil. Das bedeutet, wenn du auf einen Link klickst, der mit einem * markiert ist, und anschließend etwas kaufst, dann erhalte ich eine Provision. Dir entstehen dadurch KEINE Mehrkosten, du unterstützt lediglich meine Arbeit und dafür möchte dir auf diesem Wege danken. :-)