Die ultimative MacBook Air M1 Erweiterung: Die Selore 15-in-1 USB-C Docking Station
Die ultimative MacBook Air M1 Erweiterung: Die Selore 15-in-1 USB-C Docking Station
Probleme mit der MacBook Air M1 Konnektivität
Als stolzer Besitzer eines MacBook Air M1, mit seinen kompakten Abmessungen und beeindruckenden Leistungen, kann ich nicht umhin, die begrenzte Anzahl der verfügbaren Anschlüsse zu bemerken. Gerade im Home Office kann es eine echte Herausforderung sein, alle benötigten Geräte und Zubehörteile anzuschließen. Aber zum Glück habe ich die perfekte Lösung gefunden: die "Selore 15-in-1 USB-C Docking Station"*.
Ein Blick auf die Anschlussmöglichkeiten
Diese vielseitige Docking Station bietet eine beeindruckende Bandbreite an Anschlussmöglichkeiten, die es mir ermöglichen, mein MacBook Air M1 nahtlos in meine Arbeitsumgebung zu integrieren. Hier sind einige der Anschlüsse, die diese Docking Station bereitstellt:
- 2x HDMI 4K @ 60 Hz: Perfekt für hochauflösende Displays.
- 1x Display Port 4K @ 60 Hz: Noch mehr Möglichkeiten für Bildschirmerweiterung.
- 1x VGA 1080p @ 60 Hz: Eine Alternative für ältere Bildschirme.
- 1x RJ45 Ethernet mit 10 / 100 / 1000 Mbps: Stabile Netzwerkverbindung.
- 1x USB 3.1 mit 10 Gbps: Schneller Datentransfer.
- 1x USB-C mit 10 Gbps: Ideal für moderne Peripheriegeräte.
- 2x USB 3.0 mit 5 Gbps: Zusätzliche USB-Anschlüsse für Ihre Geräte.
- 2x USB 2.0 mit 480 Mbps: Für ältere USB-Geräte.
- 1x PD mit 100 W: Schnelles Laden für dein MacBook.
- 1x Audio & Mikrofon 3,5 mm: Klare Audioverbindungen.
- 1x SD/TF Kartenleser mit 104 Mb/s: Leichter Dateizugriff.
Mein individuelles Setup
Mit dieser Docking Station kann ich problemlos eine Vielzahl von Geräten an mein MacBook Air M1 anschließen, darunter einen hochauflösenden Monitor, eine externe Festplatte, ein Audio-Interface und eine Tastatur-Maus-Kombination. Das Beste daran ist, dass ich die Docking Station und meine externe Festplatte in einem Kabelkorb unter meinem Schreibtisch verstaut habe, um mein Arbeitsumfeld ordentlich zu halten.
Um sicherzustellen, dass die Docking Station ständig mit Strom versorgt wird, nutze ich das "UGREEN AceCube 30W USB-C Ladegerät"* und verbinde die Docking Station mit meinem MacBook mithilfe eines hochwertigen USB-C auf USB-C Datenkabels*. Dieses Setup hat meine Arbeitsweise erheblich vereinfacht.
Ein kleines Manko
Es ist jedoch fair zu erwähnen, dass gelegentlich einige Versuche erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die Docking Station von meinem MacBook erkannt wird und das Bild auf meinem Monitor angezeigt wird. Dieses kleine Unannehmlichkeit ist jedoch bei weitem kein Dealbreaker, wenn man bedenkt, wie viel Flexibilität und Anschlussmöglichkeiten die "Selore 15-in-1 USB-C Docking Station"* bietet.
Fazit: Die ideale Erweiterung für dein MacBook Air M1
Wenn du, wie ich, mit deinem MacBook Air M1 zufrieden bist, aber dennoch nach mehr Anschlussmöglichkeiten suchst, ist die "Selore 15-in-1 USB-C Docking Station"* definitiv einen Versuch wert. Sie macht die Arbeit im Home Office wesentlich komfortabler und bietet eine erstaunliche Bandbreite an Anschlussmöglichkeiten für dein MacBook.
–
Achtung!! Ich nehme an Partnerprogrammen teil. Das bedeutet, wenn du auf einen Link klickst, der mit einem * markiert ist, und anschließend etwas kaufst, dann erhalte ich eine Provision. Dir entstehen dadurch KEINE Mehrkosten, du unterstützt lediglich meine Arbeit und dafür möchte dir auf diesem Wege danken. :-)