Sebastian Wiegmann

  • Bücher
  • Kreativcoaching
  • Kurse 
    • Berufsberatungs-Kit
    • Filmen mit dem Smartphone
  • Podcast
  • Tutorials
  • Freebies 
    • MusicBox
    • Shortcut Visualizer
  • …  
    • Bücher
    • Kreativcoaching
    • Kurse 
      • Berufsberatungs-Kit
      • Filmen mit dem Smartphone
    • Podcast
    • Tutorials
    • Freebies 
      • MusicBox
      • Shortcut Visualizer

Sebastian Wiegmann

  • Bücher
  • Kreativcoaching
  • Kurse 
    • Berufsberatungs-Kit
    • Filmen mit dem Smartphone
  • Podcast
  • Tutorials
  • Freebies 
    • MusicBox
    • Shortcut Visualizer
  • …  
    • Bücher
    • Kreativcoaching
    • Kurse 
      • Berufsberatungs-Kit
      • Filmen mit dem Smartphone
    • Podcast
    • Tutorials
    • Freebies 
      • MusicBox
      • Shortcut Visualizer

Sebastian Wiegmann

Der Prozess der Kreativität

Die 5-Schritte-Strategie, um kreative Blockaden zu überwinden

Ein hartnäckiger Irrglaube

broken image

Viele Menschen glauben, sie seien nicht kreativ. Vielleicht denkst auch du so. Der Grund? Kreativität wird oft als eine Art Magie angesehen, als ein Geschenk, das nur einigen wenigen Genies vorbehalten ist. Das führt dazu, dass wir uns selbst limitieren und glauben, wir könnten keine großartigen Ideen haben. Doch genau das ist der Denkfehler: Kreativität ist kein mysteriöser Zaubertrick. Sie ist ein Prozess. Und das Beste daran? Dieser Prozess ist erlernbar.

Wie ein einfacher Prozess dein kreatives Denken entfesselt

Die Entdeckung, die mein Denken veränderte, kam durch das Buch „A Technique for Producing Ideas“ von James Webb Young. Webb Young beschreibt eine Idee als eine neue Kombination alter Elemente. Keine Magie, keine Genialität, sondern ein klar definierter, fünfschrittiger Prozess:

  1. Recherchieren – Sammle alte Elemente: Führe ein Notizbuch oder nutze Apps, um alles festzuhalten, was dein Interesse weckt. So erweiterst du deine Inspirationsquelle.
  2. Kombinieren – Brainstorme, kombiniere die gesammelten Elemente und halte Ideen ohne Bewertung fest. Frage dich: Wofür brauche ich eine Idee? Und worum geht es mir dabei eigentlich?
  3. Pausieren – Lenke dich ab mit einem Spaziergang oder mach ein Nickerchen, damit dein Unterbewusstsein die Informationen verarbeiten kann. Oft kommen die besten Einfälle plötzlich als „Aha!“-Moment.
  4. Ausprobieren – Teste deine Ideen frühzeitig. Dieser Realitätscheck sollte schnell und günstig umsetzbar sein. Oder anders gesagt: Keine Perfektion – es geht lediglich darum, herauszufinden, welche Idee funktioniert.
  5. Optimieren – Verfeinere die funktionierende Idee, bis sie das Problem zu deiner Zufriedenheit löst.

Dieser Prozess hat mich gelehrt, dass jeder Mensch Ideen entwickeln kann. Du brauchst keine besondere Begabung. Alles, was du benötigst, ist die Bereitschaft, diesen Prozess zu durchlaufen.

Dein Leben ohne Kreativblockaden

Stell dir vor, du könntest jederzeit auf Knopfdruck Ideen entwickeln. Projekte, die stagnieren, bekommen plötzlich frischen Schwung. Dein Selbstvertrauen wächst, weil du weißt, wie du kreative Herausforderungen bewältigen kannst. Der Druck, sofort die perfekte Lösung zu finden, entfällt – denn du hast ein System, das dir kontinuierlich neue Optionen liefert. Und das Beste: Mit jeder Anwendung des Prozesses wirst du besser darin, deine Ideen zu optimieren und umzusetzen.

Lass uns zusammenarbeiten: Dein nächster Schritt

Möchtest du den Prozess in deinem Alltag etablieren oder hast du Fragen? Schreib mir eine E-Mail! Ich helfe dir gerne in einem 1-on-1-Coaching, deinen kreativen Prozess zu verfeinern und Blockaden zu überwinden. Gemeinsam können wir deine Ideen auf ein neues Level heben.

Über den Autor

Mein Name ist Sebastian. Ich bin Regisseur, Videoeditor und Dozent mit über 15 Jahren Erfahrung. Kreativität ist mein Handwerk – und meine Leidenschaft ist es, anderen zu zeigen, dass sie das gleiche kreative Potenzial in sich tragen. Lass mich dir helfen, die Blockaden zu überwinden und deinen kreativen Flow zu finden.

Bisherige
Die Magie der Einfachheit für Kreative
Nächster
 Zurück zur Website
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern