Die Wunder von ChatGPT Plugins: Videotranskription und PDF-Export leicht gemacht

Jeder, der schon einmal versucht hat, ein YouTube-Video Wort für Wort zu transkribieren, weiß, wie zeitaufwändig und anstrengend diese Aufgabe sein kann. Das ChatGPT-Plugin "Video Captions" nimmt einem diese Last ab. Dieses vielseitige Tool transkribiert YouTube-Links in Text, erstellt Zwischenüberschriften zur besseren Strukturierung der Texte, fasst Inhalte zusammen und ermöglicht es, Fragen zu stellen.

Transkription von YouTube-Videos: Schritt für Schritt

Die Bedienung des Tools ist denkbar einfach. Wenn du zum Beispiel möchtest, dass "Video Captions" ein YouTube-Video Wort für Wort transkribiert, dann gib einfach den folgenden Prompt ein:

  • Transkribiere bitte Wort für Wort das YouTube Video mit der ID '[VIDEO ID EINFÜGEN]' ohne Zeitstempel. Solltest du ein Wort nicht verstehen, überspringe es oder ersetze es durch ein Wort, das in den Kontext des Transkripts passt. Füge außerdem bitte Zwischenüberschriften ein, um das Transkript thematisch besser zu strukturieren.

Wichtig: Die Video ID eines Videos findest du, indem du auf YouTube unten rechts unter dem Videoplayer auf die Schaltfläche "Teilen" klickst. Danach klickst du auf die Schaltfläche "Kopieren" und kopierst den Link zum YouTube-Video. Der Link sieht zum Beispiel wie folgt aus: https://youtu.be/-RkTDdgnnJg Die eigentliche Video ID, die du in den Prompt einfügen musst, ist die Zeichenfolge hinter dem Schrägstrich, die ich im Beispielink mal in Fettschrift darstelle: https://youtu.be/-RkTDdgnnJg

Zusammenfassung und Fragen: Optimiere deinen Workflow

Brauchst du eine Zusammenfassung des Inhalts eines YouTube-Videos? Kein Problem. Du kannst das Plugin auch bitten, eine inhaltliche Zusammenfassung für ein YouTube-Video zu erstellen. Der Prompt hierfür lautet:

  • Erstelle bitte eine inhaltliche Zusammenfassung für das YouTube Video mit der ID '[VIDEO ID EINFÜGEN]' ohne Zeitstempel. Füge stattdessen Zwischenüberschriften ein, um die Zusammenfassung thematisch besser zu strukturieren.

Vom Gespräch zum PDF: Speichern leicht gemacht

Nachdem "Video Captions" ein Transkript erstellt hat, kommt das Plugin "Export Chat to PDF" ins Spiel. Mit diesem Plugin kannst du deine Chat-Konversationen in eine PDF-Datei umwandeln. Perfekt zum Aufbewahren wichtiger Diskussionen, zum Erstellen von Sicherungskopien oder zum Teilen von Gesprächen mit anderen. Der Prompt hierfür lautet einfach:

  • /export filename: [DATEINAME EINGEBEN]

ChatGPT Plugins: Eine Investition in die Zukunft

Obwohl "Video Captions" nicht immer hundertprozentig korrekte bzw. vollständige Transkripte liefert, fühlt es sich dennoch an wie Magie und reduziert die Arbeitszeit enorm. Es ermöglicht dir, deine Produktivität zu steigern und den Zugang zu Videoinhalten zu verbessern. Die Kombination mit "Export Chat to PDF" schafft einen reibungslosen Workflow, der deine Arbeit erleichtern kann.

Wichtig: Du brauchst eine kostenpflichtige ChatGPT Plus-Mitgliedschaft, damit du Plugins nutzen kannst. Du aktivierst Plugins in ChatGPT Plus, indem du unten links am Bildrand auf die drei Punkte und dann auf "Settings & Beta" klickst. Danach klickst du auf den Reiter "Beta" und aktivierst die Funktion "Plugins". Danach erstellst du einen neuen Chat und klickst dann oben am Bildrand auf "ChatGPT 4" und dann auf "Plugins". Von dort aus kannst du die Plugins "Video Captions" und "Export Chat to PDF" über den Plugins Store direkt in ChatGPT installieren.

All Posts
×

Almost done…

We just sent you an email. Please click the link in the email to confirm your subscription!

OK