• Home
  • Seminare
  • Projekte
  • Tutorials
  • Empfehlungen 
    • Bücher
    • Equipment
    • Software
  • Downloads
  • Blog
  • …  
    • Home
    • Seminare
    • Projekte
    • Tutorials
    • Empfehlungen 
      • Bücher
      • Equipment
      • Software
    • Downloads
    • Blog

     

    • Home
    • Seminare
    • Projekte
    • Tutorials
    • Empfehlungen 
      • Bücher
      • Equipment
      • Software
    • Downloads
    • Blog
    • …  
      • Home
      • Seminare
      • Projekte
      • Tutorials
      • Empfehlungen 
        • Bücher
        • Equipment
        • Software
      • Downloads
      • Blog

       

      Bildgestaltung Fotografie: 10 Fototipps, um Skateboarding und Inline Skating richtig zu fotografieren

      Fotograf Michael Burnett verrät in der „In Focus“-Serie des RIDE Channels seine besten Tipps und Tricks, wie man Skateboarding – und dementsprechend auch Inline Skating – mithilfe guter Bildkomposition richtig fotografieren kann.

      Bildkomposition beschreibt Michael Burnett als „die Art und Weise, wie man die Elemente in einem Foto anordnet.“ Und er sagt auch, dass „saubere Bildkompositionen am besten sind und die wirkungsvollsten Fotos ergeben.“

      Stellt sich natürlich die Frage: Wie kreiert man saubere Bildkompositionen? Auf diese Frage liefert Michael Burnett in der „In Focus“-Serie zehn konkrete und praxistaugliche Antworten:

      Tipps für eine gute Bildkomposition:

      1. Kontext ist super wichtig, deshalb erzähl eine kleine Geschichte: Zeig das Hindernis, zeig, wo der Skate abgesprungen ist, und zeig auch, wo der Skater gelandet ist (und das alles in einem Foto)
      2. Achte darauf, dass der Skater auf dem Höhepunkt seines Tricks vor einem sauberen, übersichtlichen Hintergrund zu sehen ist, wobei der Himmel einer der am besten zugänglichen und übersichtlichen Hintergründe ist, den du bekommen kannst
      3. Starke, geometrische Formen wie Linien usw. können deinem Foto eine starke Bildkomposition verleihen, deshalb finde einen Weg, das Hindernis und den Skater so auszurichten, dass die starken, geometrischen Formen zum Tragen kommen

      Noch mehr Tipps für eine gute Bildkomposition:

      1. Gib deinem Motiv genügend Raum, d. h. schneide das Foto nicht von unten zu, sondern von oben, damit der Skater weiter oben im Bild ist und das Hindernis größer wirkt
      2. Verwende bei Porträtaufnahmen eine geringe Schärfentiefe wie zum Beispiel f2.8, damit der Hintergrund weich und unscharf wirkt
      3. Fülle den Bildausschnitt aus, um eine gute Bildkomposition zu erhalten, d. h. gehe nah an dein Motiv heran und zeige nur Elemente im Bildausschnitt, die dazu beitragen, die eigentliche Geschichte zu erzählen
      4. Mach einen Schritt zurück, das heißt, dass es manchmal sinnvoll sein kann, die Menschen und die Landschaft in den Bildausschnitt einzubeziehen, wenn du dadurch eine interessantere Geschichte erzählst und somit ein besseres Foto schießt
      5. Fotografie mit einem Fisheye-Objektiv, damit du ganz nah an dein Motiv herankommen und die Verzerrung, die das Fisheye-Objektiv erzeugt, zu deinem Vorteil nutzen kannst, weil du Hindernisse größer und einschüchternder aussehen lässt
      6. Fotografiere mit einem Teleobjektiv, um saubere Bildkompositionen zu erzielen, indem du den Fokus auf den Skater legst und den Hintergrund komprimierst (Wird nicht so oft verwendet wie das Fisheye-Objektiv, aber wenn du die Möglichkeit hast, probier’s mal aus)
      7. Du kannst eine Kombination aus einer langen Verschlusszeit (1/60 oder kürzer) und einem Schwenk verwenden, um eine saubere Bildkomposition zu erzielen, weil bei dieser Technik der Skater im Fokus ist, während ein unruhiger Hintergrund verschwommen und unscharf dargestellt wird

      Das Wichtigste zum Schluss

      „Wenn du Fotograf werden willst“, sagt Michael Burnett am Ende des zweiten Videos, „musst du Fotos machen. Ein Fotograf macht jeden Tag Fotos. Stecke deine Kamera nicht in irgendeine komische Tasche unter einem Haufen Mist. Trage deine Kamera um den Hals und benutze sie den ganzen Tag, jeden Tag. Wenn du deine Kamera immer dabei hast und jeden Tag Fotos schießt, wirst du es schaffen.“

      Also: Nicht warten, fotografieren (oder filmen). Los geht's.

       

      Bisherige
      Hier gibt’s lizenzfreie Videos – kostenlos!
      Nächster
      Bildschirmvideos aufnehmen: OBS Studio installieren –...
       Zurück zur Website
      Alle Beiträge
      ×

      Fast fertig…

      Wir senden Ihnen nur eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail-Abonnements zu bestätigen!

      okay